29.04.2025

WorldNoTobaccoDay 2025 - Österreich (Fachpresse)

Durch Rauchstopp 20 Minuten Lebenszeit für jede nicht gerauchte Zigarette gewinnen

Zu dieser Meldung gibt es: 10 Bilder 1 Dokument

  • Eine zehnteilige Bilderserie zum jährlichen WHO-Weltnichtrauchertag zeigt auf emotionale Weise, dass Raucher:innen wertvolle Lebenszeit durch den Verzicht auf Zigaretten gewinnen.
  • Die auf aktuellen Studiendaten basierenden Botschaften in den Bildern sollen Raucher:innen zur Raucherentwöhnung motivieren.
  • Aktuell gibt es 2,5 Millionen Raucher:innen in Österreich.[1]

 

Im Schnitt verlieren Raucher, die nicht mit dem Rauchen aufhören, etwa 10 Jahre ihres Lebens.[2] Bei einem völligen Verzicht aufs Rauchen, bedeutet jede nicht gerauchte Zigarette 20 Minuten mehr Lebenszeit, wie eine aktuelle Publikation vorrechnet.[3] Diese Daten hat Kenvue als Grundlage genutzt, um eine emotionale Bilderserie anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai zu initiieren. Während die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in diesem Jahr auf die suchtfördernden Taktiken der Tabakindustrie aufmerksam macht, soll die Bilderstrecke maximale Aufmerksamkeit für das Mehr an kostbarer Zeit für besondere Lebensmomente schaffen, die man mit dem Verzicht auf Rauchen erlangen kann. Mit der einprägsamen Botschaft, die Raucher:innen zum endgültigen Verzicht auf Tabak motivieren soll, knüpft Kenvue kommunikativ an sein Engagement für ein gesünderes Leben an. Denn insbesondere die aktuellen Raucherzahlen in Deutschland zeigen dringenden Handlungsbedarf. Mit dem Rauchen aufzuhören, also eine erfolgreiche Überwindung der Tabaksucht, bietet enorme gesundheitliche Vorteile – für die Gesundheit eines jeden einzelnen und zur langfristigen Entlastung unseres Gesundheitssystems.

 

Nikotin als starker Suchttreiber

Viel zu häufig wird Rauchen als eine Frage des persönlichen Lifestyles dargestellt und nicht als Suchtkrankheit – ein gefährliches Signal gerade an unsere Jugend. Es wird geschätzt, dass 9 von 10 erwachsenen Raucher:innen ihre erste Zigarette vor dem 18. Lebensjahr probiert haben.[4] Aktuell gibt es rund 2,5 Millionen Raucher:innen in Österreich.1 Und das, obwohl Rauchen als Ursache für mehr als 16 Prozent aller Todesfälle in Österreich verantwortlich gemacht werden kann.[5] Im Vergleich zu anderen Suchtmitteln ist die Wahrscheinlichkeit einer Tabakabhängigkeit besonders hoch: Nach schon einmaligem Ausprobieren liegt sie bei 31,9 Prozent.[6]

Mit dem Rauchen aufzuhören, also eine erfolgreiche Überwindung der Tabaksucht, bietet enorme gesundheitliche Vorteile: Nach nur zwei bis zwölf Wochen verbessert sich bereits die Herz-Kreislauf- und Lungenfunktion, nach nur einem Jahr hat sich das Risiko für einen Herzinfarkt halbiert und nach fünf Jahren entspricht das Schlaganfallrisiko dem eines Nichtrauchers.[7] Hinzu kommt die enorme finanzielle Entlastung: Durch einen Rauchstopp können Raucher:innen über 1.600 Euro pro Jahr sparen![8]Trotz der zahlreichen Vorteile fällt vielen Betroffenen die Rauchentwöhnung dennoch schwer. Eine aktuelle Umfrage von Kenvue in Deutschland belegt, dass jede:r dritte befragte Raucher:in, die/der zu Jahresbeginn einen Rauchstoppversuch unternommen hat, bereits nach wenigen Wochen gescheitert ist.[9]Für den Weg aus der Sucht braucht es eine ganzheitliche Unterstützung bei der Rauchentwöhnung, um langfristig rauch- und nikotinfrei zu leben.

 

Unterstützung von Raucher:innen als Schlüssel zum Rauchstopp

Eine Möglichkeit für einen erfolgreichen Weg aus der Tabakabhängigkeit bietet die Nikotinersatztherapie, die unter anderem auch die Marke nicorette® mit einem vielfältigen Produktportfolio für alle unterschiedlichen Bedürfnisse ermöglicht. Zusätzlich wirken sich eine intensive Beratung und Begleitung der Betroffenen positiv auf eine nachhaltige Entwöhnung aus. Apotheken können in diesem Kontext eine essenzielle Rolle einnehmen, da sie Selbstmedikation und fachkundige Beratung bei der Rauchentwöhnung verbinden und so Unterstützung bieten. 

„Nur etwa 13 Prozent der aufhörwilligen Raucher nutzen evidenzbasierte Methoden, um mit dem Rauchen aufzuhören. Die meisten, rund 60 Prozent, nutzen ihre eigene Willenskraft für einen Rauchstoppversuch“, sagt Dr. med. Gudrun Gaida-Schmidt, Director Medical Affairs Central Europe bei Kenvue.Dabei schaffen es nur 3-5 Prozent aus eigener Kraft langfristig rauchfrei zu werden, während der Abstinenzerfolg durch eine Nikotinersatztherapie auf 15-25 Prozent steigt. In Kombination mit einer begleitenden Beratung erreichen Nikotinersatzprodukte sogar Erfolgsraten von 20-40 Prozent.

 

 

Weiterführende Quellen für Datenpunkte in dieser Meldung:

  • Kotz et al, DÄB 2020, doi: 10.3238/arztebl.2020.0007.
  • Hughes et al., Addiction 2004; 99:29-38.
  • Wallström et al., Addiction 2000; 95:1161-71; Fiore et al., Am J Prev Med 2008; 35:158-176
  • Cooper et al., JADA 1989; 118:47-51; Fiore et al. Am J Prev Med 2008; 35:158-176

 

---------------------------------------------------------------

 

Über Kenvue

Kenvue ist, gemessen am Umsatz, eines der größten reinen Consumer-Health-Unternehmen der Welt. Aufbauend auf einer mehr als hundertjährigen Tradition sind unsere ikonischen Marken – darunter CAREFREE®, LISTERINE®, NEUTROGENA®, NICORETTE® und O.B. ® – wissenschaftlich fundiert und werden von Gesundheitsexpert:innen auf der ganzen Welt empfohlen. Bei Kenvue entfalten wir die außergewöhnliche Kraft der alltäglichen Pflege. Unsere Teams arbeiten jeden Tag daran, diese Kraft in die Hände der Verbraucher:innen zu geben, und daran, dass die Produkte einen festen Platz in den Herzen und dem Zuhause unserer Verbraucher:innen einnehmen.

Erfahren Sie mehr unter: www.kenvue.com

 

Nicorette® Mint Spray / Nicorette® Fruit & Mint Spray, 1 mg / Sprühstoß, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Lösung; Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Ein Sprühstoß setzt 1 mg Nicotin in 0,07 ml Lösung frei. 1 ml Lösung enthält 13,6 mg Nicotin. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Ethanol 7,1 mg/Sprühstoß, Propylenglycol (Mint Spray: 11 mg/Sprühstoß; Fruit & Mint Spray: 12 mg/Sprühstoß), Butylhydroxytoluol 363 ng/Sprühstoß. Liste der sonstigen Bestandteile: Propylenglycol (E1520), Ethanol, wasserfrei, Trometamol, Poloxamer 407, Glycerol (E422), Natriumhydrogencarbonat, Levomenthol, Minze Aroma (nur Mint Spray), Rote-Früchte-Aroma (nur Fruit & Mint Spray), Frische-Aroma, Sucralose, Acesulfam-Kalium, Butylhydroxytoluol (E321), Salzsäure (zur pH-Wert-Einstellung), Gereinigtes Wasser. Pharmakotherapeutische Gruppe: Mittel zur Behandlung der Nicotinabhängigkeit. ATC-Code: N07BA01. Anwendungsgebiete: Nicorette Mint Spray / Nicorette Fruit & Mint Spray wird angewendet zur Behandlung der Tabakabhängigkeit bei Erwachsenen durch Linderung der Nicotinentzugssymptome, einschließlich des Rauchverlangens, beim Versuch das Rauchen sofort aufzugeben oder zur Verringerung des Zigarettenkonsums (Rauchreduktion), um auf diesem Weg den Rauchausstieg zu erreichen. Die komplette Einstellung des Rauchens sollte das endgültige Ziel sein. Nicorette Mint Spray / Nicorette Fruit & Mint Spray sollte vorzugsweise in Verbindung mit Beratung und unterstützenden Maßnahmen angewandt werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Nicotin oder einen der sonstigen Bestandteile; Kinder unter 18 Jahre; Personen, die nie geraucht haben. Stand der Information: Juni 2023

 

Nicorette® Classic / Freshfruit / Icemint 2 mg / 4 mg - Kaugummi zur Raucherentwöhnung; Qualitative und quantitative Zusammensetzung: 1 Stück enthält 2 mg/4 mg Nicotin (als Nicotinresinat). Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Nicorette Classic 2 mg / 4 mg: Geschmacksstoffe (enthalten Zimtaldehyd, 3-Phenylprop-2-en-1-ol, Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Isoeugenol, D-Limonen, Linalool) 11 mg / Kaugummi, Sorbitol (E 420) (Classic 2 mg: 190,25 mg, Classic 4 mg: 178,97 mg), Ethanol 0,616 mg, Spuren von Butylhydroxytoluol (E 321). Nicorette Freshfruit 2 mg / 4 mg und Nicorette Icemint 2 mg / 4 mg: Xylitol (E 967) (Freshfruit 2 mg, Icemint 2 mg: 591,5 mg; Freshfruit 4 mg, Icemint 4 mg: 579,5 mg), Spuren von Butylhydroxytoluol (E 321). Liste der sonstigen Bestandteile: Nicorette Classic 2 mg / 4 mg: Kaugummibasis (enthält Butylhydroxytoluol (E 321)), Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat (nur 2 mg), Sorbitol (E 420), Glycerol, Geschmacksstoffe (enthalten Ethanol sowie Spuren von Zimtaldehyd, 3-Phenylprop-2-en-1-ol, Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Isoeugenol, D-Limonen, Linalool), Chinolingelb (E 104) (nur 4 mg). Nicorette Freshfruit 2 mg / 4 mg: Kern: Kaugummibasis (enthält Butylhydroxytoluol (E 321)), Xylitol (E 967), Pfefferminzöl, wasserfreies Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat (nur 2 mg), Acesulfam Kalium, Levomenthol, leichtes Magnesiumoxid, Chinolingelb (E 104) (nur 4 mg); Überzug (Zwischenschicht): Tuttifrutti QL84441, Hypromellose, Sucralose, Polysorbat 80; Überzug (Außenschicht): Xylitol (E 967), Arabisches Gummi, Titandioxid (E 171), Tuttifrutti QL84441, Carnaubawachs, Chinolingelb (E 104) (nur 4 mg). Nicorette Icemint 2 mg / 4 mg: Kern: Kaugummibasis mit abrasiven Eigenschaften (enthält Butylhydroxytoluol (E 321)), Xylitol (E 967), Pfefferminzöl, wasserfreies Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat (nur 2 mg), Acesulfam Kalium, Levomenthol, leichtes Magnesiumoxid, Chinolingelb (E 104) (nur 4 mg); Überzug (Zwischenschicht): Winterfresh, Hypromellose, Sucralose, Polysorbat 80; Überzug (Außenschicht): Xylitol (E 967), Stärke vorgelatiniert, Titandioxid (E 171), Winterfresh, Carnaubawachs, Chinolingelb (E 104) (nur 4 mg). Pharmakotherapeutische Gruppe: Mittel zur Behandlung von Suchterkrankungen, Mittel zur Behandlung der Nicotinabhängigkeit, Nicotin; ATC - Code: N07B A01. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Tabakabhängigkeit, um das Verlangen nach Nicotin und die Entzugserscheinungen zu lindern. Zur Raucherentwöhnung bei Rauchern, die das Rauchen aufgeben wollen. Als Hilfsmittel für Raucher während temporärer Abstinenz für Zeiträume, in denen ein Zigarettenkonsum nicht möglich oder nicht erwünscht ist. Zur Reduktion des Zigarettenkonsums bei Rauchern, die das Rauchen nicht aufgeben wollen oder können. Durch zusätzliche Beratung und unterstützende Maßnahmen kann die Erfolgsrate verbessert werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile; Kinder < 12 Jahren, Gelegenheits- und Nichtraucher. Stand der Information: Juni 2023

 

Nicorette® freshmint 2 mg / 4 mg Lutschtabletten, gepresst / Nicorette® Icemint 2 / 4 mg Lutschtabletten; Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Jede Lutschtablette enthält 2 mg / 4 mg Nicotin (als Nicotinresinat). Liste der sonstigen Bestandteile: Tablettenkern: Mannitol (E421), Xanthangummi, Pfefferminz-Aroma (enthält Gummi Arabicum (E414), Pfefferminz-, Menthol- und Eukalyptus-Aroma), Natriumcarbonat (E500)(i), Sucralose (E955), Acesulfam-Kalium (E950), Magnesiumstearat (E470b) [pflanzlich]; Filmüberzug: Hypromellose (E464), Pfefferminz-Aroma (enthält Pfefferminz-, Menthol- und Eukalyptus-Aroma), Titandioxid (E171), Sucralose (E955), Mikrokristalline Cellulose (E460), Muscovit (E555), beschichtet mit Titandioxid (E171), Acesulfam-Kalium (E950), Polysorbat 80 (E433; 0,10 mg pro Lutschtablette); Pharmakotherapeutische Gruppe: Behandlung der Nicotinabhängigkeit. ATC-Code: N07B A01, (Raucherentwöhnung: N07BA, Nicotin: 01.). Anwendungsgebiete: Nicorette Lutschtabletten werden bei Rauchern ab 18 Jahren zur Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Nicotinentzugssymptome und des Rauchverlangens angewendet. Langfristiges Behandlungsziel ist es, das Rauchen dauerhaft aufzugeben. Nicorette Lutschtabletten sollten vorzugsweise in Verbindung mit einem unterstützenden Verhaltensprogramm angewendet werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Nicotin oder einen der sonstigen Bestandteile; Kinder unter 12 Jahren; Personen, die nie geraucht haben. Stand der Information: Oktober 2024

 

Nicorette® 10 mg/16 h, 15 mg/16 h, 25 mg/16 h - transdermales Pflaster; Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Transdermales Pflaster mit 1,75 mg Nicotin/cm² in Stärken von 10 mg/16 h (Größe = 9,0 cm², enthält 15,8 mg Nicotin); 15 mg/16 h (Größe = 13,5 cm², enthält 23,6 mg Nicotin); 25 mg/16 h (Größe = 22,5 cm², enthält 39,4 mg Nicotin). Liste der sonstigen Bestandteile: mittelkettige Triglyceride, basisches Butylmethacrylat-Copolymer, Polyethylenterephthalat-Film (PET); Acrylat-Matrix: Acrylische Klebelösung, Kaliumhydroxid, Croscarmellose-Natrium, Aluminiumacetylacetonat; Abziehfolie: Polyethylenterephthalat-Film (PET) mit einer Seite aluminisiert und beiden Seiten silikonisiert; Drucktinte: Epoxy-amin 2 Komponenten Tinte für pharmazeutische Anwendungen. Pharmakotherapeutische Gruppe: Mittel zur Behandlung von Suchterkrankungen, Mittel zur Behandlung der Nicotinabhängigkeit, Nicotin; ATC - Code: N07B A01. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Entzugssymptome. Damit unterstützt Nicorette Pflaster die Raucherentwöhnung bei Rauchern. Nicorette Pflaster kann auch eingesetzt werden als Hilfsmittel für Raucher während temporärer Abstinenz für Zeiträume, in denen ein Zigarettenkonsum nicht möglich oder nicht erwünscht ist. Durch zusätzliche Beratung und unterstützende Maßnahmen kann die Erfolgsrate erhöht werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Nicotin, einen der sonstigen Bestandteile oder das Pflaster selbst; Kinder < 12 Jahren; Gelegenheits- oder Nichtraucher. Stand der Information: Juni 2023

 

Nicorette® 15 mg – Inhalationen zur Raucherentwöhnung; Qualitative und quantitative Zusammensetzung: 1 Patrone enthält 15 mg Nicotin (davon werden 7 mg freigesetzt). Liste der sonstigen Bestandteile: Levomenthol, poröse Kunststoffschicht aus Polyethylen. Pharmakotherapeutische Gruppe: Mittel zur Behandlung von Suchterkrankungen, Mittel zur Behandlung der Nicotinabhängigkeit, Nicotin; ATC - Code: N07B A01. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Tabakabhängigkeit, um das Verlangen nach Nicotin und die Entzugserscheinungen zu lindern. Zur Raucherentwöhnung bei Rauchern, die das Rauchen aufgeben wollen. Als Hilfsmittel für Raucher während temporärer Abstinenz für Zeiträume, in denen ein Zigarettenkonsum nicht möglich oder nicht erwünscht ist. Zur Reduktion des Zigarettenkonsums bei Rauchern, die das Rauchen nicht aufgeben wollen oder können. Durch zusätzliche Beratung und unterstützende Maßnahmen kann die Erfolgsrate verbessert werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile; Kinder < 12 Jahren, Gelegenheits- und Nichtraucher. Stand der Information: Juni 2023

 

Inhaber der Zulassung: Johnson & Johnson GmbH, Leopold-Ungar-Platz 2, 1190 Wien, Österreich. Verschreibungs-/Apothekenpflicht: Rezeptfrei, apotheken-pflichtig. Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation.

 

 

 

 

 

 

Pressebüro Kenvue Brands Österreich

c/o M2 Maydell GmbH

Unter den Linden 30/2.06

2000 Stockerau

Tel.: +43 699 11001305

E-Mail: presse@m2maydell.com

 

 

[1]ausgehend von 32% Raucherprävalenz bei Österreichern ab 15 Jahre; Special Eurobarometer 539, Attitudes of Europeans towards tobacco and related products, 2024.

[2]Pirie et al., Lancet 2013.

[3]Schätzung basierend auf rechnerisch statistischem Modell. Quelle: Jackson, S.E., Jarvis,M.J. and West, R. (2025), The price of a cigarette: 20 minutes of life?. Addiction.

[4]Centers for Disease Control and Prevention. Youth and Tobacco Use. Available at: https://www.cdc.gov/tobacco/data_statistics/fact_sheets/youth_data/tobacco_use/index.htm. (zuletzt aufgerufen am 01.04.2025).

[5]Gesundheit Österreich: Epidemiologiebericht 2024

[6]Anthony, J.C. (et al.) (1994): Comparative epidemiology of dependence on tabacco, alcohol, controlles substances and inhalants. Clinical and Experimental Psychopharmacology, 2, 244-268.

[7]https://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/vorteile-des-rauchstopps/gesundheit/.

[8]Ausgehend von 1 Packung Zigaretten pro Tag zu je 6,10€

[9]Die repräsentative Umfrage wurde von YouGov im Auftrag von Kenvue, im Zeitraum 14.-17.Februar 2025 unter 2057 volljährigen Personen in Deutschland durchgeführt.

 

Über Kenvue

Kenvue ist, gemessen am Umsatz, eines der größten reinen Consumer-Health-Unternehmen der Welt. Aufbauend auf einer mehr als hundertjährigen Tradition sind unsere ikonischen Marken – darunter CAREFREE®, LISTERINE®, NEUTROGENA®, NICORETTE® und O.B. ® – wissenschaftlich fundiert und werden von Gesundheitsexpert:innen auf der ganzen Welt empfohlen. Bei Kenvue entfalten wir die außergewöhnliche Kraft der alltäglichen Pflege. Unsere Teams arbeiten jeden Tag daran, diese Kraft in die Hände der Verbraucher:innen zu geben, und daran, dass die Produkte einen festen Platz in den Herzen und dem Zuhause unserer Verbraucher:innen einnehmen.

Erfahren Sie mehr unter: www.kenvue.com
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (10)

Awareness_1080x1920px_sRGB_06
1 080 x 1 920 © Kenvue
Awareness_1080x1920px_sRGB_01
1 080 x 1 920 © Kenvue
Awareness_1080x1920px_sRGB_02
1 080 x 1 920 © Kenvue
Awareness_1080x1920px_sRGB_03
1 080 x 1 920 © Kenvue
Awareness_1080x1920px_sRGB_04
1 080 x 1 920 © Kenvue
Awareness_1080x1920px_sRGB_05
1 080 x 1 920 © Kenvue
Awareness_1080x1920px_sRGB_07
1 080 x 1 920 © Kenvue
Awareness_1080x1920px_sRGB_08
1 080 x 1 920 © Kenvue
Awareness_1080x1920px_sRGB_09
1 080 x 1 920 © Kenvue
Awareness_1080x1920px_sRGB_10
1 080 x 1 920 © Kenvue


Kontakt

Pressebüro Kenvue Brands Österreich
Pressebüro Kenvue Brands Österreich
c/o M2 Maydell GmbH
Unter den Linden 30/2.06
2000 Stockerau
Tel.: +43 699 11001305
E-Mail: presse@m2maydell.com